Meiringen - das grosse Päckli

CHF 89.90

Meiringen ist der Hauptort des Haslitals und deshalb namensgebend für unser grösstes Päckli mit zehn leckeren kulinarischen Spezialitäten. Selbstverständlich sind die Meringues, welche in Meiringen erfunden wurden, auch dabei. Das Päckli passt genau in das Ablagefach des Briefkastens und wird vom Briefträger dort deponiert.

CHF 89.90
# #

Tatzelwurm

1 Stück

#
# #

Tatzelwurm

Garantiert das süsseste Ungeheuer, das du kennst! Der Tatzelwurm ist ein mit einer luftigen Kirschbuttercrème gefülltes Biskuitgebäck, welches nicht nur Kinderaugen leuchten lässt. Mit Liebe zum Detail wird jeder Tatzelwurm einzeln und von Hand verziert. So erhalten die süssen Ungeheuer ihre charakteristischen Zähne und Augen aus Mandeln sowie die Zunge aus Marzipan. Die Schokoladenüberzug und die Füllung sorgen dafür, dass der Tatzelwurm mehrere Tage frisch bleibt.

# #

Baby Meringues

1 Packung

#
# #

Baby Meringues

Der Klassiker aus Meiringen! Der Legende nach hat ein italienischer Zuckerbäcker namens Gasparini anfangs des 17. Jahrhundert in Meiringen erstmals ein Dessert aus Zucker und Eiweiss kreiert. Da er sich in Meringen befand, taufte er seine süsse Erfindung Meringue. Seither gehören die Meringues und Meiringen genauso zusammen wie der Hasliberg und das Haslital.

# #

Meringues Lollipop

1 Stück

#
# #

Meringues Lollipop

Ein süsses Mitbringsel oder ein Highlight für Kinder ist der Meringues Lollipop. Der Lolli besteht aus einer grossen weissen Meringues mit ca. 8cm Durchmesser und einem Holzstab. Je nach Lust und Laune verziert Steff Frutiger die Lollis mit Smileys oder anderen Figuren.

# #

Gumpesel

ca. 90-110 Gramm

#
# #

Gumpesel

Die Gumpesel-Wurst ist ein typisches Haslitalerprodukt und zählt zum kulinarischen Erbe der Schweiz. Die würzige Rohwurst besteht aus Schweine- und Rindfleisch, sowie aus Speckwürfelchen, welche heute noch von Hand geschnitten werden. Durch die Speckwürfelchen erhält die nach alter Tradition geräucherte Wurst ihre ausgeprägte Struktur und das einmalige Schnittbild. Ursprünglich wurde der Gumpesel nur im Winter hergestellt, um das Fleisch der Tiere, welche zuvor auf der Alp waren, haltbar zu machen. Der Gumpesel der Metzgerei Abplanalp wurde bei einem Qualitäts-Wettbewerb des Metzgereigewerbes mit der Goldmedaille ausgezeichnet.

# #

Original Fialone

100 Gramm geschnitten

#
# #

Original Fialone

Fialone ist ein einzigartiges, geräuchertes Trockenfleisch aus dem Nierstück vom 1-2 jährigen Schwein. Das Rezept für Fialone haben die Säumer aus Oberitalien ins Haslital mitgebracht, welches damals ein wichtiger Handelsplatz war. Das Fialone Fleisch wird mit Salz, Gewürzen und Kräutern eingerieben, unter Luftabschluss gereift und anschliessend über kaltem Buchenholzrauch geräuchert und getrocknet.

# #

Haslitaler Rohschinken

100 Gramm geschnitten

#
# #

Haslitaler Rohschinken

Diese Haslitaler Spezialität ist ein geräucherter Naturschinken, für dessen Herstellung bestes Schweinefleisch von der Keule verwendet wird. Er ist mild gesalzen, angeräuchert und reift zwischen vier und sechs Wochen in der Alpenluft. Die Liebe zum Detail und die Reifezeit verwandeln den Schinken in einen vollmundigen Leckerbissen. In hauchdünne Scheiben geschnitten, entfaltet er sein volles Aroma.

# #

Kräuterkäse

170 - 200 Gramm

#
# #

Kräuterkäse

Ein delikater Kuhmilchkäse, welcher durch seinen Kräutermantel einen ganz besonderen Geschmack erhält, wobei man den Mantel nicht mitisst.

# #

Meiringer Bergkäse

170 - 200 Gramm

#
# #

Meiringer Bergkäse

Der Meiringer Bergkäse ist einer der mittlerweile traditionellen Käse der Molki. Damit er seinen würzigen Geschmack entfaltet, wird er bis zu 16 Monate im Höhlenkeller in Innertkirchen gelagert.

# #

Grosis Salatsauce

5dl

#
# #

Grosis Salatsauce

Grosis Sauce ist eine köstliche, französische Salatsauce mit Zutaten aus dem Haslital, die noch besser schmeckt als selbstgemacht.

# #

Haslital Original Bier

1 Flasche à 33cl

#
# #

Haslital Original Bier

Eine jüngere Erfindung aus der Region ist das Haslitaler Bier. Klar haben wir das feine und erfrischende Getränk gerne in unser Päckli aufgenommen. Gebraut wird bei das Bier bei der Jungfrau Brauerei in Brienz. Es entsteht ein leicht trübes, leicht herbes Bier mit einem süsslichen Abgang, welches in einer 33cl Flasche mit einer schönen Etikette daherkommt.

0/0
#